Großhanten & Huthwelker Bauträger GmbH
Datenschutzbedinungen
Datum:
1. Verantwortlicher
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist:
Wohnbau Großhanten & Huthwelker Bauträger GmbH Bismarckplatz 7 45657 Recklinghausen Deutschland
Telefon: 0236194820 E-Mail: info@gh-bautraeger.com
Vertreten durch: Kai-Uwe Großhanten (Betreiber der Website)
2. Allgemeine Informationen zur Datenverarbeitung
2.1 Umfang der Verarbeitung personenbezogener Daten
Wir verarbeiten personenbezogene Daten unserer Nutzer grundsätzlich nur, insofern dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Website sowie unserer Inhalte und Leistungen erforderlich ist. Die Verarbeitung personenbezogener Daten unserer Nutzer erfolgt regelmäßig nur auf Grundlage der Einwilligung des Nutzers oder sofern die Verarbeitung durch eine gesetzliche Vorschrift gestattet ist.
2.2 Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Sofern wir für Verarbeitungsvorgänge personenbezogener Daten eine Einwilligung der betroffenen Person einholen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO als Rechtsgrundlage.
Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten zur Erfüllung eines Vertrages, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, dient Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO als Rechtsgrundlage. Dies gilt auch für Verarbeitungsvorgänge, die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind.
Soweit eine Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist, der unser Unternehmen unterliegt, dient Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO als Rechtsgrundlage.
Für den Fall, dass lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich machen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. d DSGVO als Rechtsgrundlage.
Ist die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses unseres Unternehmens oder eines Dritten erforderlich und überwiegen die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten des Betroffenen das erstgenannte Interesse nicht, so dient Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.
3. Cookies
Auf unserer Website werden keine Cookies verwendet. Wir setzen bewusst auf eine Cookie-freie Architektur, um den Datenschutz unserer Nutzer zu gewährleisten und die Anforderungen der DSGVO optimal zu erfüllen.
4. Kontaktformular
4.1 Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung
Unsere Website enthält ein Kontaktformular, das es Nutzern ermöglicht, mit uns in Verbindung zu treten. Bei der Nutzung des Kontaktformulars werden folgende personenbezogene Daten erhoben:
- E-Mail-Adresse
- Name
- Telefonnummer (optional)
- Nachrichtentext
Zusätzlich werden die vom Nutzer im Formulartext übermittelten Inhalte erfasst.
4.2 Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zur Erfüllung der vom Nutzer eingegangenen Anfrage sowie Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zur Wahrung unserer berechtigten Interessen an der Bearbeitung und Beantwortung von Anfragen.
4.3 Zweck der Datenverarbeitung
Die über das Kontaktformular erhobenen Daten werden ausschließlich zur Bearbeitung und Beantwortung der eingehenden Anfrage verwendet. Eine Weitergabe der Daten an Dritte erfolgt nicht, sofern dies nicht zur Beantwortung der Anfrage erforderlich ist.
4.4 Speicherdauer
Die über das Kontaktformular erhobenen Daten werden gelöscht, sobald sie zur Erreichung des Zwecks ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Dies ist regelmäßig der Fall, wenn die Korrespondenz mit dem Nutzer beendet ist. Die Beendigung der Korrespondenz liegt vor, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betreffende Sachverhalt abschließend geklärt ist.
Die während des Übermittlungsprozesses erhobenen personenbezogenen Daten werden spätestens nach einem Monat gelöscht.
4.5 Verschlüsselung
Die Übermittlung von Daten über unser Kontaktformular erfolgt mittels SSL-Verschlüsselung (https). Dies ist an dem “https://” in der Adresszeile Ihres Browsers erkennbar. Eine sichere Übermittlung Ihrer Daten ist damit gewährleistet.
5. Hosting und Protokollierung
5.1 Server-Log-Dateien
Unser Hoster erhebt automatisch Informationen über jeden Zugriff auf unsere Website (sogenannte Server-Log-Dateien). Diese enthalten:
- IP-Adresse
- Datum und Uhrzeit der Anfrage
- Zugriffsziel/Angefragte Datei
- HTTP-Status-Code
- Übertragene Datenmenge
- Herkunftsseite
- Browser-Informationen
- Betriebssystem-Informationen
Die Server-Log-Dateien werden zur Gewährleistung der Funktionsfähigkeit unserer Website, zur Optimierung der Sicherheit und zum Nachweis von Sicherheitsvorfällen gespeichert. Diese Daten ermöglichen es uns, Störungen schnell zu beheben und eine sichere Bereitstellung unserer Website zu gewährleisten.
5.2 Rechtsgrundlage und Speicherdauer
Die Speicherung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der Gewährleistung der IT-Sicherheit und Funktionsfähigkeit).
Die Log-Dateien werden üblicherweise nach spätestens sieben Tagen automatisch gelöscht.
6. Keine Nutzungsanalyse
Wir verwenden auf unserer Website keine Analyse- oder Tracking-Tools wie Google Analytics, Matomo oder ähnliche Dienste. Folglich werden keine Nutzungsdaten, Besucherverhalten oder ähnliche Informationen erfasst und analysiert. Alle Inhalte unserer Website sind statisch und erfordern keine Nutzungsverfolgung.
7. Keine Drittanbieter-Dienste
Unsere Website lädt keine externen Dateien, Schriftarten oder Bibliotheken von Drittanbietern. Insbesondere verwenden wir nicht:
- Google Fonts
- Content Delivery Networks (CDN)
- YouTube-Videos
- Google Maps oder andere Kartendienste
- Externe JavaScript-Bibliotheken
- Externe CSS-Dateien
Alle benötigten Dateien sind lokal auf unserem Server gespeichert. Dies bedeutet, dass keine Daten an externe Dienstleister übermittelt werden.
8. Newsletter und Werbung
Unser Unternehmen versendet keinen Newsletter und führt keine Werbemaßnahmen durch. Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Beantwortung Ihrer Anfrage verwendet und nicht für Werbezwecke genutzt.
9. Betroffenenrechte
Die betroffene Person hat gegenüber dem Verantwortlichen folgende Rechte:
9.1 Auskunftsrecht
Sie haben das Recht, von uns eine Auskunft darüber zu verlangen, ob personenbezogene Daten, die Sie betreffen, von uns verarbeitet werden, welche Daten dies sind und zu welchen Zwecken diese verarbeitet werden.
9.2 Recht auf Berichtigung
Sie haben das Recht, die Berichtigung unrichtiger Sie betreffender personenbezogener Daten zu verlangen.
9.3 Recht auf Löschung
Sie haben das Recht, von uns zu verlangen, dass Sie betreffende personenbezogene Daten unverzüglich gelöscht werden, sofern einer der in Art. 17 DSGVO genannten Gründe zutrifft (z.B. Daten sind nicht mehr notwendig).
9.4 Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten zu verlangen.
9.5 Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder die Übermittlung dieser Daten an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen.
9.6 Widerspruchsrecht
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten Widerspruch einzulegen, insbesondere gegen eine Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung.
9.7 Beschwerderecht
Sie haben das Recht, eine Beschwerde bei einer Datenschutzbehörde einzureichen, insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Ortes des mutmaßlichen Verstoßes.
10. Ausübung der Betroffenenrechte
Zur Ausübung der vorstehend genannten Rechte können Sie sich jederzeit unter folgenden Kontaktdaten an uns wenden:
E-Mail: info@gh-bautraeger.com Telefon: 0236194820 Anschrift: Bismarckplatz 7, 45657 Recklinghausen, Deutschland
Wir werden Ihre Anfrage so schnell wie möglich, spätestens innerhalb von 30 Tagen, bearbeiten und beantworten.
11. Datensicherheit
Wir ergreifen umfassende technische und organisatorische Maßnahmen, um Ihre personenbezogenen Daten vor Verlust, Zerstörung, Zugriff, Veränderung oder Verbreitung zu schützen. Diese umfassen unter anderem:
- SSL/TLS-Verschlüsselung für die Übertragung von Daten
- Zugriffskontrollmechanismen
- Regelmäßige Sicherheitsüberprüfungen
- Sichere Hosting-Infrastruktur
Jedoch sei darauf hingewiesen, dass die Übertragung von Daten über das Internet prinzipiell Sicherheitslücken aufweisen kann, die wir nicht vollständig kontrollieren können.
12. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, falls sich die rechtlichen Voraussetzungen ändern oder falls wir unsere Website, unsere Services oder sonstige Abläufe ändern. Die aktuellste Fassung dieser Datenschutzerklärung finden Sie immer auf unserer Website.
13. Kontakt zum Datenschutzbeauftragten
Für Fragen zum Datenschutz können Sie uns unter den oben genannten Kontaktdaten erreichen. Ein Datenschutzbeauftragter ist für Ihr Unternehmen aufgrund der Art und des Umfangs der Datenverarbeitung derzeit nicht erforderlich.
Gültig ab: 01. November 2025
Letzte Aktualisierung: 01. November 2025